Breaking News. Nach dem OXID-Partnertag 2012 letzte Woche, bei dem wir als Aussteller vertreten waren, hat OXID das dort versprochene Release Datum für die neue große OXID-Version gehalten.
Ihr werdet wahrscheinlich noch keine offiziellen Infos zum Release erhalten haben, aber die Demo-Webs sind bereits aktualisiert. Im Backend der Community-Edition seht Ihr die neue Revision 4.7.0_51243 im Header und auch im SVN kann die neue Version heruntergeladen werden, z.B. die CE mit http://svn.oxid-esales.com/tags/CE-4.7.0-51243.
OXID hat strukturell einiges aufgeräumt (sich etwas an Magento angenähert), geupdatet und ergänzt darunter z.B. die neue Cookie-Richtlinien der EU oder auch die sagenumwobene “Button-Lösung” ;) weiter verbessert … Der Core ist immer noch nahezu identisch mit der Enterprise Edition, aber hier hat OXID einen deutlicheren Versionssprung nach oben gemacht und titelt daher mit einer neuen Hauptversionsnummer.
Die Enterprise Edition von OXID liegt jetzt in Version 5.0 vor, da man hier nun eine Hochlast-Option mit einer Datenbanklast-Verteilung der Datenbank out of the Box anbietet und außerdem den Reverse Proxy Varnish “Edge Side Include”-basiert (ESI) bereits von Haus aus anbindet. OXID liefert dazu auch eine Standard-Konfiguration für euren Varnish-Server mit.
Ein komplett eingestellte Enterprise Edition sollte jetzt alles deutlich wegrocken, was Ihr bisher standardmäßig von OXID gesehen habt!
(Und davon ab, es freut mich besonders, die Unittests wurden auch geupdatet und bieten nun eine leichtere Ergänzung von z.B. Autoloadern in den Testumgebungen).
Viel Spaß damit!